WPY001 Konstruktiv, kooperativ, kollegial – Praxisbegleitung für Aushilfslehrkräfte an städtischen Schulen

Der Einstieg als Lehrkraft kann Neueinsteiger*innen vor große Hürden stellen, da die Herausforderungen und geforderten Kompetenzen sehr breitgefächert und oft nur schwer zu überblicken sind. Den Teilnehmer*innen soll die Möglichkeit gegeben werden, sich mit Kolleg*innen in einem geschützten Raum über Erfahrungen in Klassenzimmer und Lehrerkollegium auszutauschen und sich gegenseitig Unterstützung anzubieten. Durch diesen Ansatz sollen einerseits bereits vorhandene eigene Stärken ins Bewusstsein gerufen und als wichtige Ressourcen etabliert werden, andererseits soll auch das eigene Lernen gefördert werden. Die so herbeigeführte Reduktion des persönlichen Stresserlebens begünstigt die Arbeitszufriedenheit und eine erfolgreiche Tätigkeit als Lehrer*in.

Hinweise: Die Veranstaltung richtet sich an Aushilfslehrkräfte und Quereinsteiger*innen an städtischen allgemeinbildenden Schulen.


Bildungseinrichtung: Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Lehrkräfte, nur für internes Personal

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 10

Dauer: 6 Tage

Sachbearbeitung: Frau Christine Asbeck

Tel.: (089) 233-27984

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


WPY001 – Konstruktiv, kooperativ, kollegial – Praxisbegleitung für Aushilfslehrkräfte an städtischen Schulen
10.10.2025 bis 19.06.2026 – Pädagogisches Institut-ZKB