HXB119SD7 SD7: Deeskalationsmanagement

Nach dem Arbeitsschutzkonzept von ProDeMa werden in der Fortbildung folgende Inhalte thematisiert und vermittelt: 
• Wie kann die Entstehung von Gewalt und Aggressionen in einer Einrichtung verhindert werden? • Wie kann ich meine Sichtweise und Interpretation aggressiver Verhaltensweisen verändern? 
Wir betrachten außerdem gemeinsam die Ursachen und Beweggründe aggressiver Verhaltensweisen, um diese besser zu verstehen und üben kommunikative Deeskalationstechniken im direkten Umgang mit hochangespannten Jugendlichen. Nach einem theoretischen Input erfolgt eine umfassende Trainingsphase. In Situationstrainings üben die Teilnehmer*innen verbale Deeskalationstechniken im Umgang mit ebendiesen Jugendlichen.

Hinweise: Die Veranstaltung findet im Rahmen einer SchiLF der BS für Zahnmedizinische Fachangestellte statt. Sie ist nur für Lehrkräfte dieser Schule buchbar.


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen

Personenkreis: Lehrkräfte

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 10

Dauer: 2 Tage

Sachbearbeitung: Frau Gabriele Worm

Tel.: (089) 233-28196

Fax.: (089) 233-28154

E-Mail: pizkb.b.rbs@muenchen.de


Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.