DTA209 KI in der politisch-historischen Bildung – Vortrag und Diskussion im Rahmen der DB Geschichte

Im Rahmen der ganztägigen Dienstbesprechung werden neben anderen Themen schwerpunktmäßig Prüfungsformate, Einsatz von KI sowie PuLST in beiden Fächern angesprochen. Am Nachmittag von 14.00 – 16.00 Uhr kommt Herr Dr. Herzner von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und hält einen Vortrag mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion zum Thema „KI in der politisch-historischen Bildung. Gestaltung von kompetenzorientierten Lern- und Prüfungsaufgaben“.

Hinweise: Diese Veranstaltung ist nur für Fachleitungen PuG und/oder Geschichte an Städtischen Gymnasien buchbar. Eine Bescheinigung gibt es nur für den Fortbildungsteil.


Bildungseinrichtung: Gymnasium

Personenkreis: Lehrkräfte, nur für internes Personal


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 24

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Christine Asbeck

Tel.: (089) 233-27984

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.