WKA019 Umgang mit schwierigen Klassen – entlastende Aspekte aus verschiedenen Konzepten der Klassenführung
Diese Veranstaltung hat zwei Themenschwerpunkte:
1. Welche individuellen Handlungsstrategien passen zu meiner individuellen Art des Unterrichtens, um meine persönliche Professionalität im Umgang mit diffus „schwierigen“ Klassen weiter zu erhöhen?
2. Welche konkreten Handlungs-Möglichkeiten habe ich, mit permanenten, schlecht zu lokalisierenden Unruheherden in schwierigen Klassen umzugehen?
Beide Themenbereiche werden sich methodisch zusammensetzen aus
– mehreren kurzen, verschiedenen Inputs fachlicher Art und aus
– konkreten Phasen der Selbstreflexion und
– des Austauschs untereinander.
Ziele:
– persönlich die eigene Haltung im Umgang mit „schwierigen Klassen“ zu reflektieren und ggf zu modifizieren
– das eigene Methodenrepertoire fachlich und methodisch zu erweitern
– weniger Anstrengung und größere berufliche Zufriedenheit
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Christine Asbeck
Tel.: (089) 233-27984
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine