DSB120 Mündlichkeit stärken im Fremdsprachenunterricht (Online-Seminar)
Die Förderung mündlicher Kompetenz gehört zu den zentralen Zielen des modernen Fremdsprachenunterrichts. In dieser Veranstaltung steht die differenzierte Förderung des Sprechens im Mittelpunkt, also die Fähigkeit, Gedanken, Meinungen und Gefühle situationsangemessen, nuanciert und sprachlich variantenreich auszudrücken. Gemeinsam beleuchten wir didaktische Ansätze und praxisnahe Methoden, mit denen Lehrkräfte mündliche Ausdrucksfähigkeit gezielt und kompetenzorientiert fördern können. Anhand konkreter Unterrichtsbeispiele wird gezeigt, wie Lernende befähigt werden, ihre sprachlichen Mittel ausdifferenziert einzusetzen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Differenzierung im Unterricht: Wie kann mündliche Kommunikation (Handlungsfähigkeit) so gestaltet werden, dass unterschiedliche Lernvoraussetzungen und Niveaus berücksichtigt werden?
Hinweise: Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte der Fremdsprachen #Englisch, #Französisch und #Spanisch und bietet sowohl theoretische Impulse als auch praxisorientierte Anregungen zur unmittelbaren Umsetzung im Unterricht. Der Referent ist Autor des Buches „Differenzieren im Fremdsprachenunterricht“ sowie in der Referendars- Ausbildung und Lehrkräfte-Fortbildung tätig.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Eigenbetrag Externe: 40,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 140
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Brigitte Waller
Tel.: (089) 233-27349
Fax.: (089) 233-28154
E-Mail: pizkb.b.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine