WKK028 Humorvolle Kommunikation als Ressource und Resilienzfaktor
Humor ist eine innere Haltung, die dazu beitragen kann, herausfordernde Situationen bei der Arbeit besser zu bewältigen und sogar gestärkt aus ihnen heraus zu gehen. Diese Haltung zeichnet sich durch Zuversicht und Optimismus auch in schwierigen Zeiten aus. Im Zentrum dieses Seminars steht der soziale Humor, der Menschen verbindet und nicht trennt. Dazu gehört auch ein sensibler und respektvoller Umgang miteinander, denn der Sinn für Humor ist individuell sehr unterschiedlich. Humor bedeutet nicht, ständig Witze zu erzählen oder immer zu lachen. Und das Schönste ist: Humor kann man lernen.
Seminarinhalte:
– Humor als Lebenseinstellung und innere Haltung
– Den persönlichen Sinn für Humor entdecken
– Humor als Resilienzfaktor
– Humor bei der Arbeit
– Humorvoll kommunizieren: im Team und mit den Eltern
Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 160,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 16
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Frau Claudia Ludwig
Tel.: (089) 233-28874
Fax.: (089) 233-20652
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine