WKK027 Professionelle Gesprächsführung im pädagogischen Berufsalltag
Im pädagogischen Berufsalltag müssen Erziehungskräfte ihren Standpunkt und ihr pädagogisches Handeln sowohl fachlich als auch sprachlich kompetent begründen und erläutern können, z.B. in Teambesprechungen, gegenüber den Eltern oder in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. In dieser Fortbildung lernen Sie Gesprächstechniken kennen, die grundlegend für eine professionelle Gesprächsführung sind. Zudem geht es um eine empathische und authentische Haltung, die das (Vor-)Wissen des Gegenübers berücksichtigt und einen Austausch auf Augenhöhe ermöglicht. Sie erweitern anhand vieler praktischer Elemente und Fallbeispiele Ihre Gesprächskompetenz und werden sicherer, in unterschiedlichen Gesprächssituationen pädagogisch fundiert zu argumentieren.
Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 160,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 16
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Frau Claudia Ludwig
Tel.: (089) 233-28874
Fax.: (089) 233-20652
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine