MMM201 KI in der Schule: Update zu Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Das Thema „Künstliche Intelligenz“ hat in den letzten Jahren für viel Dynamik gesorgt. Neue Modelle generativer KI ermöglichen neben der Texterstellung auch die Analyse von Inhalten, die Planung von Unterrichtseinheiten oder das Erstellen von Lernmaterialien. Im Bereich der Foto-, Audio- und Videoerzeugung entstehen zunehmend realitätsnahe Medienprodukte auf Knopfdruck, die nicht immer als KI-generierte Inhalte wahrgenommen werden.
Was bedeutet das alles für Schule und Unterricht? Welche Kompetenzen brauchen Lehrkräfte und Schüler*innen im Umgang mit KI? Und wie lassen sich Chancen produktiv nutzen, ohne die Risiken aus dem Blick zu verlieren? In dieser Fortbildung erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Thematik und reflektieren gemeinsam, wie ein verantwortungsvoller und gewinnbringender KI-Einsatz in der Schule aussehen kann.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Daniela Schweiger
Tel.: (089) 015257946348
Fax.: (089) 233-27803
E-Mail: pizkb.medien.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine