GPK217 Konflikte lösen statt eskalieren – Umgang mit gewaltvollen Situationen im Kitaalltag

Konflikte und gewaltvolles Handeln zwischen Kindern ist schon bei jüngeren Kindern an der Tagesordnung. Um diesen Herausforderungen kompetent zu begegnen, ist es wichtig, klare Strategien und Interventionstechniken zu kennen. Diese zweitägige Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und effektive Handlungsansätze zu erlernen. Nach einem kleinen Exkurs zu den Grundlagen der Gewaltprävention nehmen wir uns ausreichen Zeit Interventionstechniken und praktische Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen. Inhalte der zwei Tage werden unter andrem sein sein: – Strategien zur Deeskalation von Konflikten – Methoden zur Konfliklösenden Kommunikation mit Kindern – Förderung von Empathie und sozialen Kompetenzen im Gruppenalltag – Fallbeispiele und praktische Übungen – Eltenkooperation 


Bildungseinrichtung: Krippe und Kindergarten

Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Altersstufe: Elementar (3-6 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 160,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: 2 Tage

Sachbearbeitung: Frau Julia Weindl

Tel.: (089) 233-23895

Fax.: (089) 233-20652

E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


GPK217 – Konflikte lösen statt eskalieren – Umgang mit gewaltvollen Situationen im Kitaalltag
21.10.2026 bis 22.10.2026 – Pädagogisches Institut-ZKB