DKA630 Ski Alpin Sichtung und Weiterbildung
Voraussetzung für die Teilnahme am Sichtungslehrgang im Alpinen Skilauf ist ein solides Fahrkönnen auf schwarzen Pisten bei jeder Wetterlage. Anfänger*innen und wenig Geübte können sich nicht für den Lehrgang anmelden! Während des Sichtungslehrgangs am ersten Tag wird eine praktische Eignungsfeststellung durchgeführt. Hierbei werden zwei Abfahrten mit jeweils einer situationsgemäßen Aufgabenstellung bewertet. Der erfolgreiche Abschluss der Eignungsfeststellung ist Voraussetzung für die Teilnahme am einwöchigen Weiterbildungslehrgang im Alpinen Skilauf. Dieser berechtigt nach erfolgreichem Abschluss dazu, eine Interessengruppe „Alpiner Skilauf“ im Rahmen des Differenzierten Sportunterrichts zu übernehmen sowie eine Kursgruppe „Alpiner Skilauf“ beim Schulskikurs zu leiten. #sport
Dieses Angebot richtet sich an alle städtischen und staatlichen Lehrkräfte mit der Unterrichtsberechtigung im Fach Sport an Münchener Schulen und ist für diese Gruppe kostenfrei. Die Anmeldung staatlicher Lehrkräfte erfolgt als Gast.
Hinweise: Die Unterbringung für die 6-tägige Weiterbildung (nach erfolgreichem Abschluss des Sichtungstermins) erfolgt in Zweibettzimmern inklusive Frühstück und Abendessen. Für weitere Verpflegung sowie für den Skipass müssen die Teilnehmer*innen selbst aufkommen. Über die Allgäu Walser Card, gestellt duruch die Unterkunft, ist die Busfahrt zum Skigebiet kostenfrei möglich.
Bildungseinrichtung: Gymnasium, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Eigenbetrag Externe: 720,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 7 Tage
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine