DSB119 Texte formulieren: verständlich, korrekt – ohne KI

Nie war es leichter, Texte mithilfe von KI-Tools schreiben zu lassen. Aber verlieren wir durch diese (verführerische) Leichtigkeit nicht zunehmend unsere Fähigkeit, Texte selbst zu schreiben? In diesem Seminar erhalten Sie (für sich und Ihre Schüler*innen) wertvolle Formulierungshilfen und Schreibanregungen, getreu dem Motto „Keine Angst vorm leeren Blatt oder Bildschirm“. Sie frischen zudem Ihr Wissen auf, wie man in der heutigen (Geschäfts-)Welt sinnvoll gliedert und aufbaut, verständlich formuliert und häufig gemachte Fehler vermeidet. Und für alle, die nicht ganz auf die KI verzichten wollen, gibt es am Ende Tipps, wie man beim Schreiben Chatbots als sinnvolle Unterstützung einsetzen kann. 
#Deutsch #Schreiben #KI #AI

Hinweise: Diese Fortbildung richtet sich an alle Lehrkräfte, die für sich (und ihre Schüler*innen) wertvolle Schreibanregungen erhalten wollen und sich gleichzeitig beim Thema „Moderne Korrespondenz“ auf den neuesten Stand bringen möchten. Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung Schreibmaterial (Stift und Papier) mit. 


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Lehrkräfte


Eigenbetrag Externe: 80,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 12

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Gabriele Worm

Tel.: (089) 233-28196

Fax.: (089) 233-28154

E-Mail: pizkb.b.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


Texte formulieren: verständlich, korrekt – ohne KI
26.02.2026, 09:00 bis 16:00 – Pädagogisches Institut-ZKB