PBP630 Wirtschaftswachstum: und dann? – Raus aus dem Hamsterrad!

„Hauptsache Wachstum“ hören wir täglich in den Medien. Die Wachstumslogik und allgegenwärtige Konsumgesellschaft prägen unser Denken und Handeln, bestimmen Arbeit und Freizeit. Marktzwänge und gigantische Profite für wenige stehen vor dem Gemeinwohl von Menschen und Intaktheit unseres Planeten. Doch wie ist Wirtschaften auf einem endlichen Planeten mit endlichen Ressourcen möglich ohne Zerstörung der Lebensgrundlagen, ohne Armut und Ausbeutung? Dieser Workshop bietet Methoden, Spiele und Übungen zur Logik des Wirtschaftswachstums, den damit verbundenen ökologischen, gesellschaftlichen, sozialen und persönlichen Folgen, aber auch zu Alternativen jenseits des Wachstums. Wir wollen die Jugendlichen anregen, darüber nachzudenken, wie sie in Zukunft leben, arbeiten und wirtschaften wollen. #BNE #Demokratie #Krisen

Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Lehrkräfte

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Ursula Haugg

Tel.: (089) 233-20374

Fax.: (089) 23398920374

E-Mail: pizkb.polit.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


PBP630 – Wirtschaftswachstum: und dann? – Raus aus dem Hamsterrad!
23.03.2026, 09:00 bis 16:00 – PIZKB Veranstaltungsort Alte Heide