Veranstaltungen
-
Themenübergreifende MethodenDTB102
Visualisierung im und für den Unterricht - Lehre auf den Punkt bringen mit dem Stift in der Hand -
HGA254
WSG/LUG/LFG SchiLF: Vernetzungstreffen Bio-, Chemie- und NuT- Fachschaften -
HGA852
WGG: Pädagogischer Halbtag – Schulentwicklung für ein gutes Schulklima -
DTB110
KI und Ethik -
DTB112
Interkulturelle Perspektiven im Unterricht: Sensibilisieren, Verstehen, Handeln -
DTA212
DB Chemie: Kulinarische Chemie - digital erfasst! -
DTA103
Netzwerktreffen Sozialpädagog*innen an allgemeinbildenden Schulen -
DTA211
DB Bio: Selbstkorrigierende Tests -
DTB111
KI und Ethik: Eine Einführung -
DTB006
Interkulturelle Herausforderungen im Unterricht (Online) -
DTA209
KI in der politisch-historischen Bildung - Vortrag und Diskussion im Rahmen der DB Geschichte -
KTC216
MIO - ein musisch basiertes Motivationstraining für Kinder im Alter von 0-10 Jahre -
HRA850
ASR SchiLF: Deeskalierende Grenzen setzen -
DTB101
Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer - Methoden des gehirn-gerechten Lernens -
DGB111
Den Unterricht in Wirtschaftsfächern mit mebis unterstützen - Modul 4: selbstorganisiertes Lernen (online) -
DBB016
„Lernen - das kann ich doch?!“ -
GLB103
Kreative Unterrichtsmethoden -
DTA104
Elterngespräche souverän und zielorientiert meistern