GBS500 Belastungen bei geflüchteten Schüler*innen im Kontext Schule
Geflüchtete Kinder und Jugendliche haben unterschiedliche Belastungen nach Ankunft in Deutschland zu bewältigen. Dazu gehören sowohl die Folgen von Traumatisierungen im Herkunftsland und auf der Flucht als auch die Auswirkungen der sogenannten Postmigrationsstressoren, wie Heimweh und Rassismuserfahrungen. Gleichzeitig müssen sie die Herausforderungen eines Schulalltags in einem fremden System und neuer Sprache schaffen. Als Schwerpunkt dieser Veranstaltung werden die Folgen einer Traumatisierung, von Rassismuserfahrungen und Heimweh vermittelt und daraus abgeleitet Möglichkeiten des Umgangs im Schulalltag zu diskutieren.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule
Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Martina Fuchs
Tel.: (089) 233-40914
Fax.: (089) 233 – 40949
E-Mail: schulpsychologie@muenchen.de
Veranstaltungstermine