WSY203 Supervision für Sozialpädagog*innen an städtischen Realschulen und Gymnasien
Ziel der Supervision ist es, Ihre Handlungs- und Gestaltungsspielräume zu vergrößern und Sie so in Ihrem Arbeitsalltag zu entlasten. Supervision fördert Ihre persönliche Entfaltung, die aktive Gestaltung Ihrer beruflichen Beziehungen sowie den bewussten Umgang mit Rollen und Konflikten im Schulalltag. Der geschützte und offene Austausch in der Gruppe, das Erkennen eigener Stärken, die gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung helfen bei der Entwicklung einer professionellen Haltung, entlasten in Stresssituationen und führen zu einer höheren Arbeitszufriedenheit. Es wird an individuellen Zielen und aktuellen Fragestellungen der Teilnehmenden gearbeitet. #Gesundheit #WSY204
Teilnahmevoraussetzungen: Tätigkeit für das Referat Bildung und Sport als Sozialpädagog*in an einer städtischen allgemeinbildenden Schulen in München; verbindliche Anmeldung zur gesamten Seminarreihe für das Schuljahr 2025/2026; Bereitschaft zur Verschwiegenheit und Vertraulichkeit zu allen Beratungsanliegen; Offenheit, eigene Anliegen aus dem Kontext des beruflichen Tätigkeitsfeldes zu beraten; freiwillige Teilnahme an der Supervision
Hinweise: Bei Verhinderung wird um Absage bei der Supervisorin bis zum Vortag bis 12 Uhr gebeten.
Bildungseinrichtung: Gymnasium, Realschule
Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Heil- und Sozialpädagog*innen, nur für internes Personal
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 10
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Christine Asbeck
Tel.: (089) 233-27984
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine