FS002 Prävention. Handlungssicherheit. Zusammenarbeit: Ein Fachtag für den professionellen Umgang mit Bedrohungslagen an beruflichen Schulen.

Berufliche Schulen sehen sich immer wieder mit krisenhaften Entwicklungen, Gewalt und Bedrohungen konfrontiert. Der Fachtag bietet eine Plattform für Fachkräfte aus den beruflichen Schulen, um sich über Strategien und Best Practices im Umgang mit schweren Gewalttaten und Gewaltandrohungen auszutauschen. Das Ziel des Fachtages ist es, Schulleitungen sowie pädagogische Fachkräfte in ihrer Handlungsfähigkeit zu stärken, um Bedrohungen zu erkennen und Krisen professionell zu begegnen. Durch den Austausch von Erfahrungen und die Vermittlung von Fachwissen sollen die Teilnehmenden lernen, wie sie in kritischen Situationen angemessen reagieren können und wie ein präventives Bedrohungsmanagement in ihrer Schule implementiert werden kann. 
Er kombiniert Fachvorträge und Workshops, um den Teilnehmenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten zu vermitteln. 
 
Der Fachtag ist eine Kooperation von RBS-B (Frau Christine Wieland, Herr Julian Salomon), RBS Recht (Frau Daniela Moisl-Faas) und PIZKB (Frau Bettina Ellersdorfer). 
 
#Krise

Hinweise: Das detaillierte Programm entnehmen Sie der Einladung, die über den Geschäftsbereich RBS-B versendet wird. Diese Veranstaltung richtet sich an Schulleitungen, Sicherheitsbeauftragte und Schulpsycholog*innen (d.h. maximal 3-4 Personen pro schulischem Krisenteam) der beruflichen Schulen.


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen

Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Lehrkräfte, nur für internes Personal

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 120

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Martina Fuchs

Tel.: (089) 233-40914

Fax.: (089) 233 – 40949

E-Mail: schulpsychologie@muenchen.de


Veranstaltungstermine


FS002 – Prävention. Handlungssicherheit. Zusammenarbeit: Ein Fachtag für den professionellen Umgang mit Bedrohungslagen an beruflichen Schulen.
17.11.2025, 08:30 bis 17:00 – Große Aula Berufschulzentrum Riesstraße