DSK008 MIT-Sprache: Kommunikation als Mittel zur Partizipation

Wie singe ich mit Kindern, wie schaffe ich Bewußtsein für die eigenen stimmlichen Fähigkeiten und für das eigene Rhythmusgefühl? Mit diesen und vielen weiteren Fragen werden wir uns im Seminar beschäftigen. „Du kannst ja gar nicht singen“, oft sorgt dieser Satz aus Kindertagen dafür, dass wir uns nicht mehr trauen, vor oder mit anderen zu singen. Doch das Singen schafft eine direkte Verbindung der Seele zur Außenwelt und gehört daher unbedingt in den Alltag von Kita-Kindern. Seminarinhalt:. Einblick in Ihre eigene Stimmbenutzung. Funktionsweise der Kinderstimme und Parameter, welche in der stimmlichen Arbeit mit Kindern zu berücksichtigen sind.Tools und Tipps zur stimmlich- rhythmischen Arbeit mit Kleinkindern und KindernWie singe ich mit Kindern, wie schaffe ich Bewußtsein für die eigenen stimmlichen Fähigkeiten und für das eigene RhythWi

Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten

Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 160,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 16

Dauer: 2 Tage

Sachbearbeitung: Frau Claudia Ludwig

Tel.: (089) 233-28874

Fax.: (089) 233-20652

E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de


Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.