VMK501 Kinder sind vor allem Kinder! Mit kultureller Vielfalt sensibel umgehen
Familien aus verschiedenen Kulturen sind in Kindertageseinrichtungen Realität. Im Umgang mit Kindern von 0 bis 3 Jahren spielt die feinfühlige Gestaltung der Beziehungen eine zentrale Rolle. Welche Faktoren sind wichtig, damit eine Pädagogik mit der notwendigen Sensibilität und Toleranz sowie mit dem gegenseitigen Respekt vor unterschiedlichen Normen und Werten gelingt? Wie können Schwierigkeiten wie Sprachbarrieren abgebaut werden, um den kulturellen Reichtum zu nutzen? Wie kann die Einrichtung zu einem Ort der Begegnung für alle werden?
Inhalt:
– Wissen über kulturelle Unterschiede
– Reflexion eigener kultureller Erfahrungen
– Willkommenskultur, Eingewöhnung
– Dialog mit Eltern
– Mehrsprachigkeit als Ressource
– kultursensible Gestaltung von Alltagssituationen wie Spielen, Essen, Pflege, Schlafen
Bildungseinrichtung: Krippe und Kindergarten
Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter_innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 160,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 18
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Frau Claudia Ludwig
Tel.: (089) 233-28874
Fax.: (089) 233-20652
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine