KMC238 Schloss Nymphenburg – Lebensformen in einer barocken Sommerresidenz

Unser Rundgang durch Schloss Nymphenburg ist wie eine Reise ins 18. Jahrhundert. Wir lernen das Schloss als Bühne absolutistischer Selbstdarstellung und als Lebensraum für eine personenreiche Hofhaltung kennen. Stationen sind die Schlossanlage von außen, der Steinerne Saal, der Park und die Amalienburg. 
Die Veranstaltung ist ebenfalls gut geeignet für Lehrkräfte des Faches #Geschichte.

Hinweise: Bitte beachten Sie, eine Anmeldung ist bis spätestens 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule

Altersstufe: Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Birgit Desiderato

Tel.: (089) 233 – 2 81 85

Fax.: (089) 233 – 2 87 49

E-Mail: pizkb.kult.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


KMC238 – Schloss Nymphenburg – Lebensformen in einer barocken Sommerresidenz
21.06.2023, 10:00 bis 12:00 – Schloss Nymphenburg