DSE001 Fit im Ehrenamt: ABC- wie funktioniert kreative Lese- und Sprachförderung mittels Literatur? (online)
Dieser Workshop vermittelt spielerische Zugänge zu aktueller, ausgewählter und erprobter Kinderliteratur unter besonderer Einbeziehung des ABCs. Sie als Teilnehmer*innen lernen neue Bücher und Methoden kennen und erproben das Alphabet zuhause als Sortierungssystem, als Anregung für Sprach- und Wortspiele und in seinem weiterführenden Potenzial im Sinne einer kreativen Lese- und Sprachförderung im Rahmen Ihres ehrenamtlichen Engagements als Lernpat*innen.
Teilnahmevoraussetzungen: Für die Teilnahme benötigen Sie ein Gerät (PC oder Tablet) mit Lautsprecher, Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.
Hinweise: Bitte melden Sie sich auch bei lernpatenakademie@tatendrang.de, cc andrea.kremers@muenchen.de zur Vorbereitung der Veranstaltung an. Der Einladungslink wird Ihnen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugesandt.
Eigenbetrag Intern: Personen, die sich ehrenamtlich in einer (Bildungs-) Einrichtung in München engagieren Eigenbetrag Extern: Personen, die sich ehrenamtlich in einer (Bildungs-) Einrichtung außerhalb Münchens engagieren
Bildungseinrichtung: Förderschule, Grundschule, Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: Ehrenamtliche, Mittagsbetreuer_innen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 40,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer
Tel.: (089) 233-27964
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine