PII702 Workshop: Erasmus+ Antrag auf eigene Mittel (Akkreditierung / Kurzzeitprojekt) in der allgemeinen Schulbildung Teil 1

Dies ist der erste Workshop zur Antragstellung für eigene Mittel im Bereich Erasmus+ Schulbildung. Durch ein selbst verwaltetes Erasmus+ Projekt (Akkreditierung oder Kurzzeitprojekt) wird eine Einrichtung Teil der Erasmus+ Familie und kann zukünftig eigene Fördermittel abrufen. Wir führen Sie in dieser Veranstaltung durch das von Ihnen angestrebte Antragsverfahren und erklären Ihnen die Onlineformulare. Damit werden Sie einen genauen Überblick über die einzelnen Schritte bis hin zur Antragseinreichung und -bewilligung erhalten. Sie können bereits an einem ersten Entwurf für Ihre Einrichtung arbeiten und hierzu jederzeit Rückfragen an die Referentinnen stellen.“

Hinweise: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit, um an Ihrem Antrag direkt selbst arbeiten zu können.


Bildungseinrichtung: Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten, Mittelschule, Realschule

Personenkreis: Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 20,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Anita Eveline Reinbold

Tel.: (089) 233-42963

Fax.: (089) 233-42969

E-Mail: pizkb.ibk.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


PII702 – Workshop: Erasmus+ Antrag auf eigene Mittel (Akkreditierung / Kurzzeitprojekt) in der allgemeinen Schulbildung Teil 1
13.05.2025, 15:30 bis 17:00 – 544, 5. Stock