PII606 Workshop II zur Akkreditierung: Erasmus+ Berufsbildung
Durch die Akkreditierung wird eine Einrichtung Teil der Erasmus+ Familie und kann zukünftig vereinfacht Fördermittel abrufen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf Erasmus+ Berufsbildung. Wir führen Sie in dieser Veranstaltung durch das Akkreditierungsverfahren. Unser Fokus wird der Erasmus-Plan sein. Wir unterstützen Sie mit Formulierungen und erläutern Ihnen die Zielsetzung. Sie haben im Rahmen dieser Veranstaltung die Möglichkeit, direkt an Ihrem Akkreditierungsantrag zu arbeiten und jederzeit an die Referentinnen Rückfragen dazu zu stellen. Besuchen Sie unseren Workshop. Wir beraten Sie zu Formulierungen, inhaltlichen und technischen Fragen. Alle Referentinnen sind akkreditierte Erasmus+ Beraterinnen.
Teilnahmevoraussetzungen: Sie haben sich dazu entschieden, Ihre berufliche Schule im Programm Erasmus+ Berufsbildung akkreditieren zu lassen und bereits eine Vorstellung davon, wie Sie das europäische Förderprogramm für Ihre Einrichtung nutzen möchten. Bitte melden Sie sich nur für diese Veranstaltung an, wenn Sie Ihre Einrichtung 2025 akkreditieren
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen
Personenkreis: Lehrkräfte
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 15
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Anita Eveline Reinbold
Tel.: (089) 233-42963
Fax.: (089) 233-42969
E-Mail: pizkb.ibk.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine