GBS706 Klimawandel verstehen und handeln/Klimapsychologie
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung für unsere Menschheit und schreitet immer weiter voran. Wie können wir dieser Herausforderung für unsere Erde und unsere Menschheit begegnen? In dieser Fortbildung entwickelt von dem Fachbereich Physik der LMU München werden mittels 12 Schul-Experimenten die Zusammenhänge des Klimawandels verstehbar gemacht und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Inhalte sind für Klassenstufe 8 bis Oberstufe konzipiert. Die Fortbildung motiviert Sie und Ihre Schüler*innen zu umweltschützendem Verhalten und befördert die Übernahme einer verantwortlichen Haltung für unseren Planeten. Es wird auch auf psychologische Hintergründe für Handlungshemmnisse und Strategien zur Angstreduktion eingegangen und die eigene Selbstwirksamkeit gestärkt.
Bildungseinrichtung: Gymnasium, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Amine-Dilara Kölün
Tel.: (089) 233-40940
Fax.: (089) 233-40949
E-Mail: schulpsychologie@muenchen.de
Veranstaltungstermine