PII613 Erasmus+: ein Informationsaustausch für Leitungen beruflicher Schulen
Im Rahmen dieser Veranstaltung, die sich direkt an Schulleitungen akkreditierter beruflicher Einrichtungen (Termin am 10.04.) richtet und an solche, die eine Akkreditierung demnächst anstreben (Termin am 27.03.), möchten wir speziell für die Zielgruppe relevante Informationen über das Programm Erasmus+ weitergeben. Dazu gehören: die wichtigsten Dokumente und Vereinbarungen, die förderbaren Aktivitäten für einzelne Zielgruppen, Förderrichtlinien als auch ein Überblick über einen Programmzyklus. Es wird Raum für Austausch mit Kolleginnen und Kollegen geben als auch die Möglichkeit offene Fragen zu klären.
Hinweise: Termin 27.03.2025: Diese Fortbildung richtet sich an Leitungen beruflicher Schulen, die sich für eine Akkredtierung für Erasmus+ Berufsbildung interessieren. Termin 10.04.2025: Diese Fortbildung richtet sich an Leitungen beruflicher Schulen, die bereits für Erasmus+ Berufsbildung akkreditiert sind.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen
Personenkreis: Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Anita Eveline Reinbold
Tel.: (089) 233-42963
Fax.: (089) 233-42969
E-Mail: pizkb.ibk.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine