FMF006 Wirkungsorientierte Rückmeldung geben

Im Rahmen der Führungsarbeit ist es unverzichtbar, Rückmeldungen zu geben. Rückmeldungen über Erfolge, Engagement, jedoch auch über kritische Beobachtungen und Grenzen, die zu beachten sind. Wirkungsorientierte Rückmeldung verstehen wir als eine besondere, trainierbare Verhaltensweise. Grundregeln dazu werden wir uns erarbeiten und an praktischen Situationen üben. Dabei gilt: Selbstvertrauen schafft Vertrauen, wenn es im Gespräch authentisch wirksam wird – selbst dort, wo Kritik und Misstrauen bearbeitet werden müssen. Der Follow-up-Termin dient der Reflexion von Praxiserfahrung sowie der vertieften Auseinandersetzung mit den Seminarinhalten. #MFE #EWS #Führungskräfte #Karriere 
Maximilian Meisinger ist selbstständiger Coach und Trainer mit langjähriger Erfahrung in der Führungskräfteentwicklung im öffentlichen Dienst und in Unternehmen.

Hinweise: Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Mitglieder der Erweiterten Schulleitung und der Mittleren Führungsebene.


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, nur für internes Personal


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 15

Dauer: 2 Tage

Sachbearbeitung: Frau Christine Asbeck

Tel.: (089) 233-27984

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


FMF006 – Wirkungsorientierte Rückmeldung geben
10.02.2026 bis 12.05.2026 – Pädagogisches Institut-ZKB