WPK52 Qualifizierung zur /zum Praxismentor*in (Spezialisierungsmodul)
Mit folgenden Inhalten werden wir uns in den 3 Fortbildungstagen beschäftigen:
– Gemeinsamer Orientierungsrahmen „Bildung und Erziehung in der Kindheit“
– Besondere Herausforderungen einer Kompetenzorientierten Ausbildung
– Entwicklungen von Fragen zur Kooperation mit den Ausbildungsorten
– Vorstellung der praxisintegrierten Ausbildung (PiA), von Regelausbildungen (SEJ, BP, Grundschulkindbetreuung) und der Kinderpflegeausbildung an der Fachschule Austausch, Diskussion zur Zusammenarbeit mit der Schule und den Lehrkräften
– Selbsteinschätzung der Qualität des Mentorings in der Einrichtung
– Auswertung der Ressourcen und des Weiterentwicklungsbedarfs
Das Spezialisierungsmodul umfasst insgesamt 3 Tage.
Bitte schicken Sie die Teilnahmebescheinigung vom Kurs WPK51 (Basismodul) nach der Anmeldung an carolin.fink@muenchen.de.
Ein Zertifikat erhalten Sie nach der erfolgreichen Teilnahme am Basis – und Spezialisierungsmodul und einer Mindestanwesenheit von 8 Fortbildungstagen.
Teilnahmevoraussetzungen: Eine erfolgreiche Teilnahme am Kurs WPK51 (Qualifizierung zur /zum Praxismentor*in (Basismodul), Teilnahmebescheinigung über das gesamte Modul.
Hinweise: nur für städtische Mitarbeiter*innen buchbar
Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: nur für internes Personal, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 3 Tage
Sachbearbeitung: Frau Feride Yesilyurt
Tel.: (089) 233-23125
Fax.: (089) 233-23999
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine