DMA499 BNE: Anlegen von Blühflächen auf dem Schulgelände in Zusammenarbeit mit dem BUND Naturschutz München

In dieser praxisorientierten Veranstaltung wird am konkreten Beispiel auf dem Gelände des KKG gezeigt, wie man an der Schule vorhandene Flächen nachhaltig als Blühwiesen gestalten kann. Referierende des BUND Naturschutz e.V. zeigen, wie man geeignete Standorte auswählt, welche Vorbereitungsmaßnahmen notwendig sind, wie zeitaufwändig die Arbeiten sind und wie innerhalb der Schulgemeinschaft das Projekt mittels gelungener Kommunikation und gemeinsamer Pflege der Flächen erfolgreich fortgeführt werden kann. Frau Paffrath arbeitet beim Bund Naturschutz, Kreisgruppe München, mit zwei weiteren Kolleginnen im Biodiversitätsteam. Sie berät und unterstützt Privatpersonen, Schulen, Vereine und Institutionen bei der Umsetzung von Projekten zur Förderung der Artenvielfalt, z.B. bei der Anlage von Blühflächen mit heimischen Wildpflanzen.#Natur #BNE

Teilnahmevoraussetzungen: Wer im zweiten Teil bei der praktischen Umsetzung mitarbeiten möchte, bringt am besten Arbeitshandschuhe und feste Schuhe mit, auch Kleidung, die schmutzig werden darf.

Hinweise: Diese Veranstaltung ist nur für Lehrkräfte an städtischen Gymnasien und Realschulen in München buchbar. Anmeldungen nach dem 20. Juni 2025 können leider nicht mehr berücksichtigt werden.


Bildungseinrichtung: Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Lehrkräfte, nur für internes Personal

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Regina von Natzmer

Tel.: (089) 233-27964

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


DMA499 – BNE: Anlegen von Blühflächen auf dem Schulgelände in Zusammenarbeit mit dem BUND Naturschutz München
24.06.2025, 14:15 bis 17:15 – Käthe-Kollwitz-Gymnasium