WGB115 Yoga im Schulalltag (Einführungskurs)
Im Schulalltag sind wir als Lehrkräfte oftmals mit hohen Anforderungen konfrontiert, die leicht dazu führen können, dass wir unseren Körper und Geist vernachlässigen. Dies führt nicht selten zu Stress-Empfinden, Erschöpfung und Energielosigkeit. In dieser Fortbildung haben Sie die Gelegenheit, die zentralen Asanas des Yoga und Atemtechniken (Pranayama) kennenzulernen sowie praktische Methoden für einen achtsamen Alltag zu erfahren. Der Fokus der Fortbildung liegt dabei auf der eigenen Yogapraxis, mit dem Ziel, Sie mit Techniken vertraut zu machen, die Ihnen helfen, sich sowohl körperlich als auch geistig lebenslang gesund auszurichten. Jede der 10 Einheiten in Präsenz (jeweils 1 Std.) steht unter einem speziellen Thema (z.B. gesunder Rücken, Stabilität und Halt, gesunde Schultern und Nacken).
Teilnahmevoraussetzungen: Es sind keine Yogakenntnisse und -erfahrungen nötig. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie ein Handtuch oder eine kleine Decke sowie Pulli und Socken zum Drüberziehen für die Endentspannung mit.
Hinweise: Die Einführungsveranstaltung findet online am 29.09.25 (18:30-19:30 Uhr) statt, gefolgt von 10 Präsenz-Terminen (Termin-Vereinbarung erfolgt in der Einführungsveranstaltung in Absprache mit den teilnehmenden Lehrkräften) im Herbst/Winter 2025 am Anton-Fingerle-Bildungszentrum (AFBZ). Melanie Torno ist zertifizierte Yogatrainerin und Lehrerin in München. Ihre Vision ist es, Yoga und Achtsamkeit als essenziellen Bestandteil ins Schulleben zu integrieren.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Lehrkräfte
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Brigitte Waller
Tel.: (089) 233-27349
Fax.: (089) 233-28154
E-Mail: pizkb.b.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine
WGB115 – Yoga im Schulalltag (Einführungskurs)
29.09.2025, 18:30 bis 19:30 – Online-Veranstaltung