HXB758SA4 SA4: Künstlerische Arbeit im öffentlichen Raum und die Münchner Bildhauerschule nach 1945
Die Referent*innen sprechen über ihre künstlerische Zusammenarbeit an temporären Denkmälern im öffentlichen Raum und die Münchner Bildhauerschule nach 1945. Folgende Themen sollen im Rahmen des zweistündigen Workshops behandelt werden: Bildhauerische Formensprachen im Wandel der Zeit (ästhetische Kontinuitäten), exemplarische Analyse figurativer Skulpturen mit besonderem Schwerpunkt auf Kunst im öffentlichen Raum seit 1945, erinnerungskulturelle Fragestellungen im Bereich der Bildhauerei (Denkmäler), Erweiterung des Bildhauerei- Begriffs hin zu ephemeren Formen (Performance-Kunst anhand von Beispielen aus eigener Arbeit und Gegenwartskunst), Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte (Bildhauerschule München), Anregungen zu alternativen Lernformen und Vermittlungsformaten.
Hinweise: Nur für Lehrkräfte der Beruflichen Schulen für das Bau- und Kunsthandwerk buchbar.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen
Personenkreis: Lehrkräfte, nur für internes Personal
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Isabel Schmid
Tel.: (089) 233-28683
E-Mail: pizkb.b.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine