WGY001 Pädagogisches Handeln stärken: intus³Beziehungslernen – Kompetenztraining für Aushilfslehrkräfte

„intus³Beziehungslernen“ ist ein Kompetenztraining zur Stärkung von Aushilfslehrkräften und Schulung der Wahrnehmung, Intuition und Empathie. Es hilft Lehrkräften, Unterrichtssituationen sowie das eigene Verhalten zu reflektieren. Ziel ist es, dass Lehrkräfte herausfordernden Situationen im Schulalltag besser begegnen und positive Beziehungen gestalten können. Die Teilnehmenden lernen, Schüler*innen an der Unterrichtsgestaltung zu beteiligen, dialogisch zu intervenieren, die Körpersprache zu lesen, den Selbstwert zu stärken und im Konflikt präsent und empathisch zu handeln und deeskalierend zu wirken. Das Training besteht aus zwei halbtägigen Workshops in Präsenz, drei Online- Terminen und wird unterstützt durch Selbstlernvideos und speziell für das intus³Beziehungslernen entwickelte KI-gestützte Reflexionsangebote. #Lehrkräftegesundheit #SchülerInnengesundheit #Künstliche Intelligenz

Teilnahmevoraussetzungen: Die Veranstaltung richtet sich an aktive Aushilfslehrkräfte an städtischen Münchner Schulen.

Hinweise: Die Termine am 10.02., 10.03. und 12.05.2026 finden online statt.


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Lehrkräfte, nur für internes Personal

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: 5 Tage

Sachbearbeitung: Frau Christine Asbeck

Tel.: (089) 233-27984

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


WGY001 – Pädagogisches Handeln stärken: intus³Beziehungslernen – Kompetenztraining für Aushilfslehrkräfte
16.01.2026 bis 03.07.2026 – Pädagogisches Institut-ZKB