DTA204 Lehrerinnengesundheit in den Wechseljahren – als Führungskraft verantwortungsbewusst Mitarbeiterinnen fördern
Drei Viertel aller Lehrkräfte sind Frauen. Führungskräfte, die die Lebensrealität von Frauen jenseits der Vierzig im Blick haben, können helfen, Fehlzeiten zu vermindern, Unterrichtsdeputate zu erhöhen und die besonderen Stärken von Frauen in den Wechseljahren für die Schulentwicklung zu nutzen. Nach einem Impulsvortrag der Betriebsmedizinerin Frau Dr. Barthelmes mit Definitionen und Informationen über Wechseljahre und Menopause erhalten Sie Hinweise und Anregungen, wie Sie als Führungskraft mit diesem Thema zum Wohl der Lehrerinnen und zum Nutzen der Schule umgehen können. #EWS #Schulleitungen
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule
Personenkreis: Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, nur für internes Personal
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 30
Dauer: halber Tag
Sachbearbeitung: Frau Christine Asbeck
Tel.: (089) 233-27984
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.