GBS880 Krisenmanagement in der Schule
Vor dem Hintergrund der schulpsychologischen Rolle werden zentrale Aspekte des schulischen Krisenmanagements behandelt, um insbesondere die Fach- und Prozesskompetenz der Teilnehmer*innen im Hinblick auf ein adäquates Krisenmanagement zu erweitern bzw. zu konsolidieren. Dazu wird den Teilnehmer*innen ein Phasenmodell vorgestellt, anhand dessen die Struktur und die Komplexität des schulischen Krisenmanagements veranschaulicht werden. Im Hinblick auf die Entwicklung einer angemessenen Methodenkompetenz in Bezug auf das schulische Krisenmanagement werden den Teilnehmer*innen hilfreiche Werkzeuge phasenspezifisch demonstriert und eingeübt.
Hinweise: Die Teilnehmer*innen müssen über eine vollständig absolvierte Weiterbildung des Curriculums „Krisenintervention an Münchner Schulen“ (KIMS) verfügen.
Bildungseinrichtung: Gymnasium, Realschule
Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, nur für internes Personal
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Martina Fuchs
Tel.: (089) 233-40914
Fax.: (089) 233 – 40949
E-Mail: schulpsychologie@muenchen.de
Veranstaltungstermine
GBS880 – Krisenmanagement in der Schule
14.01.2026, 09:00 bis 17:00 – Pädagogisches Institut-ZKB