MMM508 Abwägungssache: Medien und Recht – Zwischen Grauzonen (online)

In unserer mediatisierten Welt ist es einfach, auf mediale Inhalte zurückzugreifen. Der Zugang zu Bild-, Text-, Video- und Musikarchiven war noch nie so einfach wie heute. Doch es gibt einiges zu beachten: – Was gibt es beim Urheberrecht und dem Recht am eigenen Bild in der pädagogischen Arbeit zu beachten? – Welche Probleme treten bei der Verwendung von Vorlagen aus dem Internet auf und welche davon dürfen ohne Bedenken genutzt werden? – Dürfen Videomitschnitte oder Downloads aus dem Internet in der Kindertageseinrichtung oder im Unterricht gezeigt werden? Für die praktische Arbeit werden Fallbeispiele behandelt und Portale mit freien Medieninhalten (wie Musik oder Bildern) sowie das System der CreativeCommons-Lizenzen vorgestellt. Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Fortbildungsangebot um keine Rechtsberatung handelt.

Hinweise: In Zusammenarbeit mit dem SIN – Studio im Netz e.V. Die Zugangsdaten zum Onlineseminar erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt mit einer gesonderten E-Mail.


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten, Realschule

Personenkreis: Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen


Eigenbetrag Externe: 80,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Renate Globocnik

Tel.: (089) 233-20307

Fax.: (089) 233-27803

E-Mail: pizkb.medien.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


MMM508 – Abwägungssache: Medien und Recht – Zwischen Grauzonen (online)
07.05.2026, 09:00 bis 16:00 – Online-Veranstaltung