HWK020 Herausfordernde Führungssituationen gelassen meistern – Konflikte konstruktiv lösen

Führungskräfte der Hauswirtschaft sind besonders gefordert, wenn sie Mitarbeitende haben, die durch ihr Verhalten viel Aufmerksamkeit, Zeit und Kraft binden. Sei dies durch geringe Motivation, mangelnde Zuverlässigkeit, ungenügendes Verantwortungsbewusstsein oder andere schwierige Verhaltensweisen. Hinzu kommt, dass Zielsetzungen und Prioritäten zwischen Mitarbeitenden in der Hauswirtschaft und Pädagogik unterschiedlich sein können und die Kooperation mit den pädagogischen KollegInnen dadurch von Herausforderungen begleitet ist. Inhalte des Seminars sind – Kriterien für herausfordernde Führungssituationen – Ressourcenorientiertes Führungshandeln in schwierigen Situationen – Motivation von Mitarbeitenden – Konflikte analysieren, verstehen und klären – Reflexion konkreter Situationen aus dem Alltag der Teilnehmenden

Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten

Personenkreis: Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Hauswirtschaftliche Kräfte, nur für internes Personal, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 16

Dauer: 2 Tage

Sachbearbeitung: Frau Feride Yesilyurt

Tel.: (089) 233-23125

Fax.: (089) 233-23999

E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


HWK020 – Herausfordernde Führungssituationen gelassen meistern – Konflikte konstruktiv lösen
01.12.2026 bis 02.12.2026 – Bildungshaus Achatswies