MMM013 „Das wird gespielt!“ Lernprogramme und Apps zum Ausprobieren
Gute Apps und Software-Angebote verbinden Lernen mit spielerischer Unterhaltung. Welche Arten von Lern- und Spielprogrammen sind besonders beliebt? Im Kurs werden folgende Aspekte erörtert:
– Welche Apps für Handy und/oder Tablet sind pädagogisch interessant?
– Welche Kriterien unterscheiden die guten von den schlechten?
– Worin liegt der pädagogische Mehrwert?
– Welche Qualitäts- und Gütesiegel sind in der Praxis hilfreich?
– Wie können für und mit Kindern auch eigene digitale (Lern-)Spiele entworfen werden?
Natürlich können Sie auch selbst verschiedene Spiele und Apps testen und anschließend bewerten.
In Kooperation mit dem SIN – Studio im Netz e.V.
Bildungseinrichtung: Förderschule, Grundschule, Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: Heil- und Sozialpädagog*innen, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 80,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 15
Dauer: 1 Tag
Sachbearbeitung: Frau Renate Globocnik
Tel.: (089) 233-20307
Fax.: (089) 233-27803
E-Mail: pizkb.medien.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine