GEK010 Souveräner Umgang mit Elternbeschwerden und Konflikten

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern ist ein fest verankerter Auftrag. Dazu gehört auch, auf Elternbeschwerden zu reagieren oder Themen anzusprechen, die Konfliktpotenzial enthalten. Die Möglichkeit, dass sich Eltern beschweren, ist ein Qualitätsmerkmal. Wir klären die Bedeutung von Kritik und setzen uns mit systemischen Aspekten der Konstellation Familie und Kindertageseinrichtung auseinander. Dies führt zu einem vertieften Verständnis für die Hintergründe mancher Konflikte. In einer fachlichen und erfahrungsorientierten Auseinandersetzung gewinnen Sie an Kompetenz und Souveränität, um mit Elternbeschwerden konstruktiv umzugehen. Sie können konflikthafte Situationen einbringen, die wir lösungsorientiert mit systemischen Methoden erarbeiten. 
 
#ZQEltern #Schutzkonzept

Hinweise: Dieser Kurs ist auch für die Zusatzqualifikation Kooperation mit Eltern in Kindertageseinrichtungen (modular) anrechenbar.


Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten

Personenkreis: Heil- und Sozialpädagog*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen


Eigenbetrag Externe: 160,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: 2 Tage

Sachbearbeitung: Herr Nikolai Flieger

Tel.: (089) 233-24853

Fax.: (089) 23398924853

E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


GEK010 – Souveräner Umgang mit Elternbeschwerden und Konflikten
10.07.2023 bis 11.07.2023 – Pädagogisches Institut-ZKB