FQF506 QSE: Moderation (Schulen)
Die Begleitung von QSE-Prozessen an Ihrer Schule lässt sich effizienter gestalten, wenn Sie die Grundlagen einer erfolgreichen Moderation beherrschen. Sie lernen die praktische Anwendung von verschiedenen Werkzeugen eines „Moderationskoffers“ kennen, z. B. wie es Ihnen leichter gelingt, Themen auszuwählen, sie zu priorisieren und in der Gruppe mit Verantwortlichkeiten und Zielen zu verabschieden. Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Moderationstechniken und haben die Möglichkeit, diese auszuprobieren. Insbesondere die „Walk & Write Methode“ ist ein neuer und interessanter Ansatz, Qualitätszirkel methodisch lebendig zu planen und dem QSE-Prozess einen neuen Anreiz zu geben. Auf freiwilliger Basis können Sie eine eigene Moderationssequenz per Videoaufzeichnung reflektieren.
Hinweise: Nur für städtische Mitarbeiter*innen buchbar.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule
Personenkreis: Lehrkräfte, nur für internes Personal
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 18
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Herr Jörg Dikomey
Tel.: (089) 233-27131
Fax.: (089) 233-28749
E-Mail: pizkb.fq.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine
FQF506 – QSE: Moderation (Schulen)
16.11.2023 bis 17.11.2023 – Pädagogisches Institut-ZKB
FQF506 – QSE: Moderation (Schulen)
14.11.2024 bis 15.11.2024 – Pädagogisches Institut-ZKB