FBK60 Neu als Leitung: aufbauende Qualifizierung für die Führungsrolle (Modul F)
Die aufbauende Qualifizierung richtet sich an neue Leitungen, die bereits das Modul E der Führungskräftequalifizierung bzw. die Leitungsschulung für neue Führungskräfte besucht haben und jetzt einen Rollenwechsel vollziehen. Sie beschäftigen sich mit den spezifischen Herausforderungen der neuen Rolle und den damit verbundenen Aufgaben. Konkrete Fälle aus Ihrem Führungsalltag können eingebracht und bearbeitet werden. Laufendes Feedback zur Wirkung der eigenen Person, Selbstreflexion und kollegiale Beratung sind fester Bestandteil des methodischen Konzepts. Innerhalb des Fortbildungszeitraums finden drei selbst organisierte, ca. dreistündige kollegiale Beratungen statt.
Dieses Modul ist Bestandteil der Führungskräftequalifizierung für Leitungen (Modul A-F). Weitere Informationen finden Sie unter www.pi- muenchen.de/Kindertageseinrichtungen.
Eine Übersicht der Inhalte und Termine als pdf-Dokument zum Herunterladen finden Sie weiter unten auf dieser Seite unter „Weitere Links“.
Hinweise: Nur für städtische Mitarbeiter*innen buchbar.
Dieses Modul F umfasst 7 Tage an den folgenden Terminen:
03.05. – 05.05.2021
19.07. – 20.07.2021
14.10. – 15.10.2021
Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, nur für internes Personal
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 14
Dauer: 3 Tage
Sachbearbeitung: Frau Beatrix Bestehorn
Tel.: (089) 233-28871
Fax.: (089) 233-20652
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Weitere Links:
Übersicht Inhalte und Termine als pdf
Veranstaltungstermine