PBK001 Vierbeiner im Erziehungsdienst: Grundlagen tiergestützter Pädagogik in der Praxis

Seit einigen Jahren setzen Kolleginnen und Kollegen zielgerichtet Tiere in pädagogischen Projekten ein. Diese unterstützen sie in der Umsetzung des Bildungsauftrags und der Prävention und sind vor allem in der Arbeit mit Integrationskindern Brücke zwischen Therapie und Pädagogik. Die Fortbildung zeigt theoretische und praktische Aspekte tiergestützter Interventionen in Kindertageseinrichtungen auf und gibt einen Einblick in die Möglichkeiten im Bereich der tiergestützten Aktivität, tiergestützten Pädagogik und tiergestützten Therapie mit den jeweiligen Eingangsvoraussetzungen und rechtlichen Vorgaben.

Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten

Personenkreis: pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen

Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 240,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 18

Dauer: 2 Tage

Sachbearbeitung: Herr Nikolai Flieger

Tel.: (089) 233-24853

Fax.: (089) 23398924853

E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de


Gerne terminieren wir bei ausreichend Interesse einen nächsten Veranstaltungstermin. Bitte bekunden Sie daher Ihr Teilnahmeinteresse an die zuständige Sachbearbeitung.