FQF601 QSE: Qualitätsmanagement und Bildungsprozesse (Grundlagenausbildung Schulen) Feste Modulreihe

Um den an den städtischen Schulen der Landeshauptstadt München etablierten Prozess der Qualitätsentwicklung aufrecht erhalten und vorantreiben zu können, erhalten Sie in dieser QSE-Grundlagenausbildung einen vertieften Einblick in die vielfältigen Aufgaben, Wirkungsfelder und Schnittstellen einer erfolgreichen QSE-Arbeit an Schulen, orientiert an den für die jeweilige Schulart definierten Qualitätsfeldern. Im Seminar beschäftigen Sie sich zudem mit folgenden Inhalten: 
– Was ist Qualitätsmanagement (QM)? 
– QM im Bildungsbereich: Modeerscheinung oder Paradigmenwechsel? 
– Wie viel QM verträgt die pädagogische Freiheit? 
– Kennenlernen grundlegender Instrumente mit Bezug auf den besonderen Gegenstand Bildungsprozesse

Teilnahmevoraussetzungen: Dieses Modul bildet den Auftakt für die Feste Modulreihe. Mit der Buchung melden Sie sich für alle weiteren Module an. 
Informationen zur Reihe sowie zu allen Modulen und Terminen finden Sie auf der PI-ZKB-Homepage über den Link 
https://www.pi-muenchen.de/profil/wir-ueber- uns/fachbereiche/fachbereich-bildungseinrichtungen/bereich- fuehrungskraefteentwicklung-qse/zusatzqualifikation-qse-fachkraft/ 
unter dem Reiter „Schule“.

Hinweise: Nur für städtische Mitarbeiter*innen buchbar. Tag 3 des Auftaktmoduls findet online statt. Die Zugangsinformationen erhalten Sie ca. eine Woche vor der Veranstaltung.


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Lehrkräfte, nur für internes Personal


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 18

Dauer: 3 Tage

Sachbearbeitung: Herr Jörg Dikomey

Tel.: (089) 233-27131

Fax.: (089) 233-28749

E-Mail: pizkb.fq.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


FQF601 – QSE: Qualitätsmanagement und Bildungsprozesse (Grundlagenausbildung Schulen) Feste Modulreihe
15.01.2024 bis 19.01.2024 – Pädagogisches Institut-ZKB