GLS101 Konzepte zum Skillunterricht in Klasse 5 und 6 – Bewährtes oder doch neue Wege gehen?

Der Skill-Unterricht ist eine Besonderheit der städt. weiterführenden Schulen. Der Unterricht dient zum Trainieren der Lerntechniken, zur Förderung der sozialen Kompetenzen und Stärkung der Klassengemeinschaft und soll auch die Medienkompetenzen fördern. Die Teilnehmer*innen erhalten Einblick in das Skill-Konzept eines städtischen Gymnasiums und werden zum Austausch über bewährte oder auch neuere Skill Konzepte angeregt. Die Veranstaltung eignet sich insbesondere für Personen, die für das Skill-Konzept einer Schule verantwortlich sind und/oder Skill unterrichten. 
 
#SchülerInnengesundheit

Bildungseinrichtung: Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Lehrkräfte, nur für internes Personal

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Martina Fuchs

Tel.: (089) 233-40914

Fax.: (089) 233 – 40949

E-Mail: schulpsychologie@muenchen.de


Veranstaltungstermine


GLS101 – Konzepte zum Skillunterricht in Klasse 5 und 6 – Bewährtes oder doch neue Wege gehen?
05.03.2026, 14:00 bis 17:00 – Pädagogisches Institut-ZKB