PDP126 „Auf Augenhöhe?“ – ein machtkritisches Training für das Engagement in internationalen Projekten und in der EZ

Internationale Projekte und Projekte der Entwicklungszusammenarbeit setzen sich zum Ziel, partnerschaftlich und „auf Augenhöhe“ mit ihren Partner*innen zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig sind insbesondere Projekte im Kontext Nord-Süd immer auch in historisch gewachsene und nach wie vor wirksame gesellschaftliche und globale Macht- und Ungleichverhältnisse eingebunden (z.B. Eurozentrismen, Weiterwirken von kolonialen Strukturen, Rassismen). Sie wirken sich auf die Zusammenarbeit aus, auch wenn sie im konkreten Denken und Handeln nicht immer bewusst zutage treten. Die an internationalen Projekten beteiligten Personen, sind nicht nur als Individuen, sondern auch durch historische, strukturelle und institutionelle Zusammenhänge positioniert.

Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Mittelschule, Realschule

Personenkreis: Lehrkräfte, Referent*innen

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 20

Dauer: 2 Tage

Sachbearbeitung: Frau Birgit Desiderato

Tel.: (089) 233 – 2 81 85

Fax.: (089) 233 – 2 87 49

E-Mail: pizkb.polit.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


PDP126 – „Auf Augenhöhe?“ – ein machtkritisches Training für das Engagement in internationalen Projekten und in der EZ
23.03.2023 bis 24.03.2023 – Ort wird noch bekannt gegeben