Veranstaltungen
-
Demokratie & MenschenrechteVPK004
Kinder entscheiden mit: Partizipation in Horten und Tagesheimen -
VIP001
Zusatzqualifikation „Schule der Vielfalt“ - Einführung in die Qualifikationsreihe -
PRP331
Lernen, „weiß“ zu sein: Auseinandersetzung mit den alltäglichen Formen von Rassismus (Basistraining) -
PRP501
Vom Rassismus zum Klassismus -
PDP124
Planspiel Münchner Kommunalpolitik - wie geht das in Coronazeiten? -
PRP333
Empowerment gegen Alltagsrassismus - für Erziehungs- und Lehrkräfte mit Migrationsbiografien -
VIP311
Der Anti Bias-Ansatz - Schule und Kita diskriminierungskritisch gestalten -
PRP340
„Islamismus“ versus Antimuslimischer Rassismus: ein Spannungsfeld im schulischen Kontext -
PRP350
Weltbild Antisemitismus: immer die Anderen? -
PBP770
Die Nachhaltigkeitsziele der UNO (SDGs) in Schule und Unterricht -
VPK001
„Die Kinderstube der Demokratie“ Wie kann Partizipation im Alltag gelingen? -
PRP930
Vernetzungstreffen für Lehrkräfte an SOR-SMC-Schulen -
VIK014
„Ich habe keine Vorurteile!“ - wirklich? Eine vorurteilsbewusste Haltung in der Kindertageseinrichtung entwickeln -
VIK013
Dialog zwischen Erwachsenen und Kindern: Wie ist ein gutes Miteinander auf Augenhöhe möglich? (online/Präsenz) -
PDP230
Menschenrechte - Maßstab für professionelles pädagogisches Handeln -
PDP110
„Mehr als eine Demokratie“ - innovative Methoden zur Demokratiebildung an Schulen -
PDP130
Couragiert dagegen halten! Ein Argumentationstraining gegen menschenverachtende Parolen -
VPK002
Einmischen und beschweren erwünscht! - Beschwerdeverfahren für Kinder in Kindertageseinrichtungen -
PDP122
Von A wie Aluhut bis Z wie Zwangsimpfungen - Training zum Umgang mit Verschwörungserzählungen