WPK003 Fachthemen für pädagogische Assistenzkräfte: Alltagssituationen als Bildungsgelegenheiten nutzen

Der Tagesablauf in Kindertageseinrichtungen bietet viele Gelegenheiten für Bildung. Frühkindliches Lernen passiert vor allem in alltäglichen Situationen. So sehen wir uns gemeinsam an, was hinter dem Begriff „Bildung“ steckt und wie Kinder lernen. Dabei gehen wir auf die Alltagssituationen wie Essen, An- und Umziehen, Schlafen/Ruhen etc. ein. Hier sind Ihre Praxisbeispiele jederzeit willkommen und wir betrachten gemeinsam, wie Sie die Kinder entwicklungsförderlich, feinfühlig und bedürfnisorientiert begleiten können.

Hinweise: Diese Fortbildung ist nur für pädagogische Assistenzkräfte buchbar, die die Aufbauqualifizierung abgeschlossen haben.


Bildungseinrichtung: Krippe und Kindergarten

Personenkreis: nur für internes Personal

Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 16

Dauer: 2 Tage

Sachbearbeitung: Herr Nikolai Flieger

Tel.: (089) 233-24853

Fax.: (089) 23398924853

E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


WPK003 – Fachthemen für pädagogische Assistenzkräfte: Alltagssituationen als Bildungsgelegenheiten nutzen
18.09.2025 bis 19.09.2025 – PIZKB Veranstaltungsort AFZ Ruppertstr.