QC04a ZUSATZQUALIFIKATION KULTURELLE BILDUNG im Ganztag für freie Akteur*innen

Die Zusatzqualifikation bietet freien Akteur*innnen der Münchner Kulturszene eine pädagogische Fortbildungsmöglichkeit, um für die Arbeit an Schulen bestmöglich vorbereitet zu sein. Sie umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil, der aus einem kulturell bildenden Projekt an einer Schule besteht. Die Zusatzqualifikation wird im Juni 2023 starten und in insgesamt 14 Fortbildungstagen inklusive Praxisprojekt bis Februar 2024 laufen. Die Fortbildungstage sind in unterschiedliche Module gegliedert, von einer Einführung in die Kulturelle Bildung über pädagogische Grundlagen bis hin zur praktischen Projektplanung und einem konkreten Praxisprojekt. Die Zusatzqualifikation ist zertifiziert und kann von Ihnen am Pädagogischen Institut besucht werden.

Teilnahmevoraussetzungen: Alle Teilnehmenden müssen eine Absichtserklärung abgeben, die besagt, dass ein gemeinnütziger Träger, eingetragener Verein, Stiftung, gemeinnützige GmbH, deren Tätigkeit nicht auf Gewinnerzielung gerichtet ist oder sonstige rechtsfähige Organisationen aus den Bereichen Jugendarbeit, Sport, Kultur und Bildung, deren Tätigkeit nicht auf Gewinnerzielung gerichtet ist, sich vorstellen kann, in Zukunft mit ihnen zu arbeiten.

Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten, Mittelschule, Realschule

Personenkreis: Ehrenamtliche, Mittagsbetreuer*innen

Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 10

Dauer: 1 Tag

Sachbearbeitung: Frau Evi Luderschmid

Tel.: (089) 233-28186

Fax.: (089) 233-28749

E-Mail: pizkb.kult.rbs@muenchen.de


Weitere Links:

Übersicht Inhalte und Termine


Veranstaltungstermine


QC04a – ZUSATZQUALIFIKATION KULTURELLE BILDUNG im Ganztag für freie Akteur*innen
30.06.2023, 09:00 bis 17:00 – Pädagogisches Institut-ZKB