FBK55 Erfahrene Stellvertretung: herausfordernde Rolle, persönliche Kompetenzen und berufliche Zukunft (Modul S)
Dieses Modul richtet sich an erfahrene Stellvertretungen, die ihre mehrjährige Erfahrung (mindestens 5 Jahre) als Führungskraft reflektieren und sich mit ihrer Rolle, den Herausforderungen und Perspektiven dieser Position beschäftigen möchten. Konkrete Fälle aus Ihrem Führungsalltag können eingebracht und bearbeitet werden. Laufendes Feedback zur Wirkung der eigenen Person, Selbstreflexion und kollegiale Beratung sind fester Bestandteil des methodischen Konzepts. Innerhalb des Fortbildungszeitraums finden drei selbst organisierte, ca. dreistündige kollegiale Beratungen statt.
Teil 1: Herausfordernde Rolle (3 Tage)
– Vorteile und Herausforderungen der Rolle als stellvertretende Leitung
– „nur Abwesenheitsvertretung“ oder Leitungsteam?
– Abgrenzung der Verantwortung und Klärung der Verantwortungsbereiche
– Abwesenheiten der Leitung gut managen
Teil 2: Persönliche Kompetenz (2 Tage)
– persönliche Stärken und Herausforderungen
– Biografie und Vision
– Work-Life-Balance und Stressmanagement
– Kommunikation auf den verschiedenen Ebenen (Team, Leitung, Träger, Eltern etc.)
Teil 3: Berufliche Zukunft (2 Tage)
– bisheriger Berufsweg und berufliche Zukunft – warum bin (und bleibe?) ich Stellvertretung?
– Visionen und Ziele entwickeln und umsetzen
Eine Übersicht der Inhalte und Termine als pdf-Dokument zum Herunterladen finden Sie weiter unten auf dieser Seite unter „Weitere Links“.
Hinweise: Dieses Modul ist ein Angebot für stellvertretende Leitungen, die bereits seit mindestens 5 Jahren in dieser Funktion tätig sind. Es besteht keine Verpflichtung für stellvertretende Leitungen an diesem Modul teilzunehmen.
Bildungseinrichtung: Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten
Personenkreis: Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, nur für internes Personal
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 15
Dauer: 3 Tage
Sachbearbeitung: Frau Claudia Ludwig
Tel.: (089) 233-28874
Fax.: (089) 233-20652
E-Mail: pizkb.kita.rbs@muenchen.de
Weitere Links:
Übersicht Inhalte und Termine als pdf
Veranstaltungstermine