FKB016 Instant-Format: Change Leadership

Entgegen weit verbreiteter Vorstellungen kann Change nicht „gemanaged“ werden. Jedes Veränderungsprojekt ist für sich genommen ein äußerst komplexes „System“, das Führungskräften viel abverlangt. Change-Vorhaben „scheitern“ nicht am Unwillen/Widerstand der Betroffenen. Der Referent und Führungskräftecoach Stefan Scholer zeigt in einem Impulsvortrag die Dynamiken von Veränderungsprozessen sowie Anforderungen an Führungskräfte auf, mit diesen komplexen Dynamiken adäquat umzugehen. Teilnehmende erfahren, was „Change Leadership“ heißt. Sie reflektieren, welche grundsätzlichen Haltungen bei Change Vorhaben gefordert sind. Sie lernen, kritische Rückmeldungen, auch Widerstände nicht als störend zu empfinden, sondern als wichtige Ressource für den Erfolg von Change- Projekten wertzuschätzen. #Schulleitungen

Hinweise: Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Schulleitungen.


Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, nur für internes Personal


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 10

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Christine Asbeck

Tel.: (089) 233-27984

Fax.: (089) 233-22108

E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de


Veranstaltungstermine


FKB016 – Instant-Format: Change Leadership
05.06.2025, 14:00 bis 15:30 – Online-Veranstaltung