GBS885 Schulische Krisenintervention im Kontext von Suizidalität
Die Komplexität schulischer Krisenintervention steigt enorm, wenn es sich bei dem auslösenden Ereignis um einen Suizid oder Suizidversuchs eines Mitglieds der Schulfamilie handelt oder wenn suizidales Erleben und Verhalten von Mitgliedern der Schulfamilie im Rahmen der schulischen Krisenintervention salient wird. Angemessenes notfallpsychologisches Handeln benötigt vor diesem Hintergrund einen kompetenten und sicheren Umgang mit dem Thema Suizidalität, um im Krisenfall zielgerichtet und hilfreich intervenieren zu können.
Hinweise: Die Teilnehmer*innen müssen über eine vollständig absolvierte Weiterbildung des Curriculums „Krisenintervention an Münchner Schulen“ (KIMS) verfügen.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule
Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, nur für internes Personal
Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 0,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 20
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Frau Martina Fuchs
Tel.: (089) 233-40914
Fax.: (089) 233 – 40949
E-Mail: schulpsychologie@muenchen.de
Veranstaltungstermine