WGA010 Stärkung der Selbstwahrnehmung: Resilienz und Achtsamkeit
Ziel des Seminars ist ein Lotusblumen-Effekt: Stress im Alltag leichter abperlen zu lassen und Herausforderungen aktiv begegnen zu können. Es geht um einen konstruktiven, achtsamen Umgang mit dem eigenen Selbst sowie um den Abbau eigener Muster, die unseren Stress im Alltag verstärken. (Selbst-)Reflexion und ein konstruktiver Austausch in Kleingruppen sowie viele Übungen bilden die Grundlagen des Seminars. Außerdem werden Tipps und Tricks gesammelt und vermittelt, die auch in einen vollen Alltag eingebaut werden können. Der an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientierte theoretische Input wird das Seminar im Hintergrund begleiten. Die beiden Tage sind zum neue Energie sammeln gedacht – sowohl während des Seminars, als auch für den Alltag danach.
Bitte Kleidung zum spazieren gehen und ein handliches Sitzkissen für draußen mitbringen.
Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Grundschule, Gymnasium, Hort, Tagesheim, HPT, Krippe und Kindergarten, Mittelschule, Realschule
Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertageseinrichtungen
Altersstufe: Elementar (0-3 Jahre), Elementar (3-6 Jahre), Primar (6 -12 Jahre), Sekundar (ab 10 Jahre)
Eigenbetrag Externe: 320,00 €
Eigenbetrag Interne: 0,00 €
Teilnehmende: 18
Dauer: 2 Tage
Sachbearbeitung: Frau Christine Asbeck
Tel.: (089) 233-27984
Fax.: (089) 233-22108
E-Mail: pizkb.a.rbs@muenchen.de
Veranstaltungstermine