WGS701 Wechseljahre: Auswirkungen und Umgang im Lehrerinnen-Beruf

Wechseljahre? Hitzewallungen? Was sind eigentlich die Wechseljahre? In diesem Workshop werden im ersten Teil allgemeine Informationen zum Thema Wechseljahre gegeben, die für die eigene Sichtweise als Frau aber auch für Männer wichtig im Umgang mit Frauen sind. Es wird auf Symptome und Behandlungsmöglichkeiten in einem 60 min Vortrag eingegangen werden. Im zweiten Teil der Fortbildung geht es konkret um die Auswirkungen der Wechseljahre auf den Arbeitsplatz. Typische Problemlagen werden anschaulich erörtert und unterschiedliche Lösungsansätze aufgezeigt. Im direkten Austausch wird praxisnah die Realisierung der Lösungsansätze im Lehrerinnenberuf diskutiert. Hier ist Raum für individuelle Fallbeispiele und persönliche Fragen. Das Ziel des Workshops ist, dass Sie mit einem passenden Konzept an Unterstützungsmöglichkeiten für den Arbeitsplatz Schule nach Hause gehen. 
Schulleitungen sind auch herzlich zum Workshop eingeladen. 
 
Frau Dr. Claudia Barthelmes ist Fachärztin für Arbeitsmedizin und bei der Stadt München im betriebsärztlichen Dienst tätig. Sie ist die Referentin dieses Workshops. 
 
#Lehrkräftegesundheit

Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen, Gymnasium, Realschule

Personenkreis: Beratungslehrkräfte & Schulpsycholog*innen, Führungskräfte, Führungskräftenachwuchs, nur für internes Personal

Altersstufe: Sekundar (ab 10 Jahre)


Eigenbetrag Externe: 0,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 25

Dauer: halber Tag

Sachbearbeitung: Frau Martina Fuchs

Tel.: (089) 233-40914

Fax.: (089) 233 – 40949

E-Mail: schulpsychologie@muenchen.de


Veranstaltungstermine


WGS701 – Wechseljahre: Auswirkungen und Umgang im Lehrerinnen-Beruf
23.03.2026, 14:00 bis 17:00 – RBS-PI-ZKB Zentr. Schulpsy. Dienst